Die Lösung das automatische Fadenzufuhrsystem in Ihrer baby lock Aspire. Wählen Sie einen Stich aus, stellen Sie das Fadenzufuhrsystem auf den entsprechend Stich ein und nähen Sie.
Kein lästiges Einstellen der Fadenspannungen mehr bei unterschiedlichen Stoffen, Nähten oder Fadenstärken!
Mit Hilfe von drei Sensoren – Stichbreitensensor – Stichlängensensor – Stoffdickensensor – gelingt Ihnen mit Ihrer Aspire immer die perfekte Naht! Überlassen Sie nichts mehr dem Zufall, dem automatischen Fadenzufuhrsystem Ihrer baby lock Aspire können Sie blind vertrauen. Überzeugen Sie sich selbst!
Schnell und einfach können Sie an Ihrer baby lock Aspire die Nahtbreite einstellen. Dadurch das sich das Messer und der Kettelfinger miteinander bewegen, verändert sich die Nahtbreite und nicht nur wie herkömmlich die Schnittbreite der Aspire. Somit werden Überschnitte bzw. Unterschnitte verhindert. Bei geschlossenen oder röhrenförmigen Kleidungsstücken, können Sie das Messer ganz leicht und schnell mittels eines Schalters ausschalten und bei Bedarf wieder unkompliziert zu schalten. Zwei in Einem: Mittels eines Stellknopfes, können Sie die Stichlänge verändern und die Aspire auf Rollsaum umstellen. Lesen Sie die Einstellwerte über eine einfache Skala ab.
Wie oft hat man Probleme bei elastischen Stoffen, das Sie am Ende des Nähens völlig kräuseln oder die Naht verschoben ist. Mit Hilfe des Differentialtransportes, gewährleistet die Aspire einen optimalen Stofftransport bei elastischen Stoffen und verhindert somit Nahtkräuseln oder überstehende Nähte. Auf Wunsch kann man mit Hilfe des Differentialtransportes der Aspire auch fantasievolle Kräuseleffekte erzielen.
Kein lästiges suchen nach dem Zubehör Ihrer Aspire. Im praktischem Zubehörfach unter dem Garnrollenhalter rechts, sind alle wichtigen Utensilien verstaut und griffbereit. Unter anderem finden Sie dort: